Das erwartet euch auf der Kundgebung "Für eine offene und solidarische Gesellschaft" von 14 - 18 Uhr an der Porta Nigra:
Programm
14 - 15 Uhr
EUROPA
Raymond Becker (Lux)
Netzwerkhafen Ukraine e.V.
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Für ein buntes Trier - gemeinsam gegen Rechts e.V.
Offenes Antifaschistisches Treffen Trier (OAT)
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Trier (KAB)
DGB Region Saar-Trier & NGG-Region Trier
Highlights:
Demo - Chor
Julia Reidenbach
Hennich und Hanschel
15 - 16 Uhr
JÜNGERE und ÄLTERE gegen RECHTS
Bund der deustchen katholischen Jugend Diozöse Trier (BDKJ)
Omas gegen Rechts
MIGRATION
Refugee Law Clinic Trier (RLC)
Iranische Community Trier
Gemeinsame Diakonische Werke Rheinland-Süd gGmbH
Syrische Community Trier
Highlight:
"Unser Haus" Performance by Frosch Kultur & KATZ-Theater e.V.
16 - 16:30 Uhr
QUEERFEMINISMUS
SCHMIT-Z e.V.
Feministische Vernetzung Trier
Vernetzung für sexuelle und reproduktive Rechte in der Großregion Trier
Highligt:
Julius und Mark vom Schmitz
16:30 - 17 Uhr
SOLIDARITÄT „Wehret den Anfängen“
Arbeitskreis "Trier im Nationalsozialismus" der AG Frieden
Vereinigung bunter Hochwald
Antiatomnetz Trier
Highlight:
Wim Negelen
17 - 18 Uhr
INKLUSION
Club Aktiv e.V.
Elfriede Mommenthal
KLIMAGERECHTIGKEIT + TIERSCHUTZ
Churches for future Trier
Psychologists for future Trier
Animal Liberation Trier
Highlights:
Tamara Köcher
Rico and his dancing girls
Alpina Weiss Bescheid
Demo-Chor
🌟Vor der Nie-wieder-ist-Jetzt Kundgebung diesen Samstag wird es einen Sternmarsch aus 2 Demonstrationen geben, die um 13:00 am Hauptbahnhof, und St. Paulin starten, um gleichzeitig gegen 14:00 die Kundgebung an der Porta Nigra zu erreichen! ✨
❤️🧡💛💚💙💜
Die Demo vom Hauptbahnhof wird von der Arbeitsgemeinschaft Frieden und der Feministischen Vernetzung organisiert. Mit dabie sind die Omas gegen Rechts, TAGG e.V. und Pulse of Europe.
Die Demo von St. Paulin wird von Studis gegen Rechts, Greenpeace und dem Offenen Antifaschistischen Treffen organisiert.
Schließt euch einer dieser Demos an! Lasst uns zeigen, dass wir viele sind, die an einem solidarischen Miteinander festhalten, und uns Mut machen, auch nach diesem Tag für eine offene Gesellschaft aufzustehen!
❤️🧡💛💚💙💜
Sa, 01.02.2025
13 Uhr
Porta Nigra
Samstag, 01.02.2025
13 Uhr
Porta Nigra
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages laden wir euch herzlich am Tag zuvor, am 26.01.2025, um 15 Uhr zum Stolpersteinrundgang „Sinti und Roma in der Nazi-Zeit und danach“ ein. Treffpunkt ist das Mahnmal auf dem Platz der Menschenwürde. Der Rundgang führt zu den Stolpersteinen der Sinti und Roma Opfer und den Orten der Verfolgung dieser Minderheit in der Nazi-Zeit und danach. Die Teilnahme ist kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.