Als Teil des "Bündnis gegen Rassismus Trier" rufen wir zum Gegenprotest zur AFD Veranstaltung am 19.05.2023 um 18 Uhr auf dem Domfreihof auf.
🗓️Die rassistische AfD möchte Freitag, den 19.05.23 nutzen, um ihre hasserfüllte Meinung zu verbreiten. Ab 19:00 Uhr hält die AfD einen Vortrag zur Flut im Ahrtal in einem Raum der VHS ab. Und uns ist jetzt schon klar: Die AfD wird dabei das Leid der Menschen im Ahrtal schamlos ausnutzen, um ihre gefährlichen und menschenverachtenden Inhalte zu verbreiten.
✊🏿✊🏾✊🏻Dagegen wollen wir uns klar positionieren. Das Bündnis gegen Rassismus Trier ruft zur Gegendemo auf. Denn in Trier ist kein Platz für Faschismus, Rassismus oder auch nur ein Stück AfD! Wir verurteilen die Vermietung der Räumlichkeiten an die AfD aufs Schärfste!
❗Deswegen kommt am Freitag, 19.05.23, ab 18:00 Uhr zum Domfreihof und zeigt mit uns gemeinsam, was ihr vom nationalistischen Gelaber der AfD haltet❗
Tagesworkshop
06.05.2023
18 Uhr
Tufa Trier, Workshopraum V
Trans* Rechte sind heute ein umstrittenes Thema, auch unter Feminist*innen. In diesem Tagesworkshop wird die "trans Debatte" aus feministischer Perspektive analysiert: wie lässt sich die Existenz von trans* Menschen mit feministischen Theorien vereinbaren? Welche Forderungen stellt die trans* Community und was hat das mit dem Patriarchat zu tun? Wie kann ich in dieser Debatte effektiv (gegen-) argumentieren? Der Workshop richtet sich an alle feministisch interessierten Menschen, Vorwissen zu trans Themen ist nicht nötig.
Es wird ausreichend Pausen geben. Bitte sorgt selbst für eure Verpflegung.
Der Workshop wird von der Feministischen Vernetzung im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Bündnis gegen Antifeminismus Trier angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird von der Partnerschaft für Demokratie gefördert, die Teil des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist.
Bitte meldet euch bis zum 5. Mai über feministische-vernetzung_trier@riseupnet. an.
Wir freuen uns auf euch!
Schau dir auf YouTube unsere Clips rund um Verschwörungserzählungen an:
Teil I: Antisemitismus
https://www.youtube.com/watch?v=P7-lB4bJXzQ&t=1s
Den meisten Verschwörungserzählungen ist Antisemitismus immanent. Sie basieren auf jahrhundertealten Mythen, die Jüdinnen und Juden diffamieren und eine böswillige Kontrolle über Welt unterstellen. Leider sind diese diskriminierenden Stereotype über Jüdinnen und Juden immer noch stark in unserer Gesellschaft verankert. Dies bringt unsere jüdischen Mitbürger:innen in große Gefahr.
Teil II: Klimawandelleugnung
https://www.youtube.com/watch?v=oHSH8vgEZzY
Indem Menschen die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Fakten ignorieren, wird die Grundlage für politische Entscheidungen untergraben. Bestimmte politische Gruppen setzen die Leugnung des menschengemachten Klimawandel als Taktik ein, um eigene Interessen zu fördern. Dies kann dazu führen, dass politische Entscheidungen nicht auf der Grundlage von Fakten und Wissenschaft getroffen werden, sondern auf der Basis von politischen Interessen.
Eine Produktion von Buntes Trier und Elenovela.
Das Projekt ist gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben! www.demokratie-leben.de
Bleibe auf dem laufenden: Liken, Abonnieren und Mitglied werden!
Wokshop zur Toxischen Männlichkeit
09.03.2023
18 Uhr Tufa - Restaurationswerkstatt
Referentinnen: Ruth Petri und Lotte Steinhauer
Veranstalter:in: Frauennotruf Trier
Im Rahmen der Reihe „Gemeinsam gegen Antifeminismus“ werden wir am 09.03. ab 18:00 Uhr in der Restaurationswerkstatt der Tufa der Frage nachgehen, welche psychologischen und soziologischen Hintergründe zu Antifeminismus und Frauenhass diskutiert werden.
Neben wichtigen Impulsen wird in Kleingruppen wild diskutiert und werden Erfahrungen geteilt.
Es kommt noch besser: unsere Erkenntnisse werden wir noch am gleichen Abend auf Facebook und Insta in die Stadt, die Region und die Welt schicken.
Trage dazu bei, dass die Welt ihr Gesicht verändert!
Der Workshop ist gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben!
Sammelaktion und Hilfsmöglichkeiten zum Jahrestag des Angriffkiegs auf die Ukraine
24.02.2023
13 - 17 Uhr
Brunnenhof