buntes header6

17.05.2025

15:30 Uhr

Treffpunkt: Friedens- und Umweltzentrum (Pfützenstraße 1, Trier)

Am 16. Mai 1940 wurden 26 Sinti und Roma aus Trier in die Konzentrationslager deportiert. Sie waren damit die erste Gruppe in Trier, die von den Nazis in die Vernichtungslager deportiert wurden. Viele von Ihnen kamen dort zu Tode. Die Überlebenden wurden aber auch noch nach dem Krieg massiv diskriminiert. Der Rundgang zeigt die Schicksale der Trierer Sinti und Roma in der Nazi-Zeit und danach auf. Diese Rundgang findet im Rahmen des Straßenfestes 25 Jahre Friedens- und Umweltzentrum statt. Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung.

Aktuelles

Kinder kriegen: ja oder nein?

Wie das schlechte Image der Kinderlosigkeit Frauen zur Mutterschaft drängt

Vortrag mit Sarah Diehl

22.05.2025, 18 Uhr

Palais 

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Infos hier!

25 Jahre Friedens- und Umweltzentrum Trier: Jubiläumsfeier in der Pfützenstraße

Feierlicher Auftakt mit Sekt- und Saftempfang

16.05.2025 // 19 Uhr // FUZ

Buntes Straßenfest

17.05.2025 // 12 - 18 Uhr // Pfützenstraße

Alle Infos und Programm  hier!

 

Rundgang zu den Orten der Verfolgung der Sinti und Roma in Trier während der NS-Zeit und nach 1945

17.05.2025 // 15:30 Uhr // Treffpunkt FUZ

 

Kundgebung "Für eine offene und solidarische Gesellschaft"

15.02.2025 

14 - 18 Uhr

!!! Neuer Ort: Porta Nigra !!!

Hier geht´s zum Aufruf!

Infos zu den Sternmärschen zur Kundgebung (Zubringerdemos)

Programm: Redner:innen und kreativer Protest